Mein Menschenrechts-basierter Ansatz

Was heißt das konkret im Coaching?

Nicht-Diskriminierung und Inklusion

Ich gestalte meine Coaching-Angebote diskriminierungskritisch und achte auf strukturelle Barrieren, die meine Klient:innen betreffen könnten (z. B. aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, sozialem Status, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Religion, etc.).

Partizipation

In meinen Coachings werden Klient:innen aktiv an der Gestaltung des Coachingprozesses beteiligt. Das betrifft nicht nur Ziele und Inhalte, sondern auch die Methodik.

Selbstbestimmung (Empowerment)

Mein zentrales Ziel in meinen Coachings ist es, Menschen zu befähigen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und ihre Rechte aktiv wahrzunehmen.

Würde und Respekt im Zentrum

Ich begegne meine Klient:innen nicht als „Hilfesuchende“, sondern als Menschen mit unveräußerlichen Rechten und Ressourcen.

Rechenschaft und Transparenz

Auch im Coaching gilt: Verantwortung ist keine Einbahnstraße. Ich trage als Coach die Verantwortung für einen sicheren, transparenten Raum.